Podcast Rahel

RAHEL – damit Sie mich kennen.
10-teiliger Hörspiel-Podcast zum 250.Geburtstag von Rahel Levin Varnhagen
Autorin & Regie: Christine Nagel

Prod.: rbb 2021

Sie gehört zu den großen Frauenfiguren der Geschichte Berlins: Rahel Levin Varnhagen. In ihrem Salon in der Jägerstraße war das „Who is who“ von 1800 zu Gast, und liest man ihre Briefe, glaubt man sie leibhaftig vor sich zu haben: aufgeklärt, anspruchsvoll und emanzipiert.
Als sie vor 250 Jahren zur Welt kam, ist in Preußen noch Friedrich II. an der Macht. Die Achtzehnjährige erlebt aus der Ferne die Französische Revolution, die 35-Jährige hautnah den Einmarsch Napoleons durch das Brandenburger Tor. Sie wird Zeugin der Befreiungskriege und der Restauration, inklusive einem erstarkenden Antisemitismus, und schließlich der Cholera-Epidemie, die 1831 in Berlin wütet.
Rahels Leben war geprägt von historischen Umbrüchen, aber auch von zahlreichen Freundschaften und Begegnungen und nicht zuletzt von dem Umstand, dass sie Jüdin war. Frau und Jüdin – genug, um ein Leben lang um Anerkennung kämpfen zu müssen. Kistenweise sind ihre Briefe überliefert. Briefe an Jugendfreundinnen, an ihre Geschwister, an Freunde und Geliebte. Sie geben Einblick in ihr Leben und ihre Gedanken und bilden die Grundlage für Christine Nagels Hörspielserie in 10 Teilen.